Kerzenhalter für Kerzen mit einem maximalen Durchmesser von 23 mm. Der Kerzenleuchter Karlskrona hat eine Federmechanik, die dafür sorgt, dass sich die Flamme immer in der Mitte der Glaskolbens befindet.
Zeitraum: wird seit den 1890er Jahren hergestellt.
Höhe: 330 mm.
Material: poliertes Messing und transparentes Klarglas
Bei diesen Kerzenhaltern wird die Kerze von einer Feder nach oben gegen eine Kappe gedrückt, wodurch sich die Flamme immer auf derselben Höhe befindet. Der Kerzenhalter Karlskrona wird seit den 1890er Jahren nach einem Federmechanismuspatent hergestellt, das der Engländer William Palmer bereits Mitte des 19. Jahrhunderts anmeldete.
Kerzen mit einem maximalen Durchmesser von 23 mm passen in diese Laterne (z. B. erhältlich bei IKEA).