Stilgeschichte ~ 1920er Jahre Klassizismus
Türen & Treppenhäuser

Außentüren - 1920er Jahre

Die klassischen Ideale der 1920er Jahre sind deutlich in den Türen erkennbar, die einen wichtigen Teil der ansonsten schlichten Fassaden ausmachen. Normalerweise ist die Tür zentral platziert und von einem symmetrischen Rahmen aus behauenem Stein oder Kunststein umgeben, der klassische Ornamente trägt. Die Tür selbst ist entweder eine Einzeltür oder eine Doppeltür mit Glas und einem Oberlicht. Die Glasfenster haben Profile und sind mit verschiedenen Verzierungen versehen. Die Türen sind lackiert oder gebeizt, können aber auch dunkel gebeizt sein. Der untere Teil der Türblätter ist oft mit Schnitzereien von Blumen, Muscheln oder glatten Rundungen verziert. Die Türen öffnen sich nach innen und haben Messinggriffe.

Die Außentüren der Villen werden oft in gebrochenem Weiß, Braun, Graugrün oder Englischrot gestrichen. Es wird beliebt, sie mit einer runden Verglasung zu versehen, und sie haben oft einfachere Holzfüllungen mit Paneelen und Platten. Die Staatsbauverwaltung veröffentlichte 1923 Musterzeichnungen für Türen.

Treppenhäuser - 1920er Jahre

In den 1920er Jahren erwachte das Interesse an der klassischen Formensprache wieder, und dies spiegelte sich in den Treppenhäusern durch Dekorationen mit klassizistischen Motiven in unterschiedlichem Maße wider.

Kräftige Farben waren beliebt, und es wurde ein freierer Umgang mit der Malerei erlaubt. Es war üblich, die Wände in bemalte Felder zu unterteilen und mit kleinen Kunstwerken zu verzieren, entweder in Relief oder gemalt. Häufige Motive waren Vasen mit Pflanzen, Obstkörbe oder stilisierte Blumengirlanden.

Die Böden und Treppen bestanden oft aus Kolmårdsmarmor oder weißem Marmor. Die Decken wurden in der Eingangshalle mit dekorativer Malerei bedeckt.

Die Treppengeländer waren oft schwarz lackiertes Schmiedeeisen und mit Dekorationen in unterschiedlichem Maße versehen. Entlang der Außenwand des Treppenhauses befand sich ein runder Handlauf aus Holz mit gedrechselten Knöpfen, rostfreien Halterungen und einer runden Platte. Es gab auch Handläufe aus Schmiedeeisen.

Der Aufzug war in der Mitte des Spindels angebracht, die aus einem Drahtnetz mit Aufzugstüren mit geometrischen Mustern im klassizistischen Stil bestand. Der Aufzug konnte auch in die Wand eingebaut sein, gegenüber der Treppe.

Im Treppenhaus gab es oft ein Fenster oder eine Fenstertür mit Klarglas, die zu einem gemeinsamen Vorraum führte.

Zu den Wohnungen führten Einzeltüren mit Rahmen und Füllungen. Normalerweise waren sie in drei oder vier Felder unterteilt. Die Türen bestanden aus Eiche, waren dunkel gebeizt oder gemasert. Über den Türen befand sich oft eine dekorative Malerei. Die Türen sowie ihre Umrandungen und Sockelleisten waren ähnlich gestaltet wie diejenigen, die sich in den Wohnungen befanden. Die Drücker wurden aus den Katalogen der Schlosshersteller ausgewählt.

In dieser Zeit war der Posthorn-Druck (aus dem frühen 19. Jahrhundert) beliebt. Messingklingeln wurden an den Türzargen angebracht, und in die Türblätter wurde ein glatter oder einfach gestalteter Messing-Briefeinwurf eingefügt.

Im Treppenhaus hängen elektrifizierte Leuchten sowohl im Eingangsbereich als auch auf jeder Etage. Entweder durch eine Pendelleuchte oder eine Leuchte auf einer festen Basis in der Mitte der Decke. Der Standort wird oft durch Malerei oder eine Rosette im Stuck markiert. Es gibt eine große Vielfalt an Leuchten, die sowohl aus klarem Glas als auch aus Rohglas mit einem Rahmen aus Schmiedeeisen gestaltet sind. Eine häufige Dekoration auf den weißen Schirmen ist der Stern. Eine Neuheit für die Treppenhäuser der 1920er Jahre ist der Müllschlucker.

Weiterlesen

  • Stilgeschichte ~ 1920er Jahre: Zwanzigerjahre-Klassizismus: Fußböden, Holzarbeiten, Türen & Stuckarbeiten card image

    Stilgeschichte ~ 1920er Jahre: Zwanzigerjahre-Klassizismus: Fußböden, Holzarbeiten, Türen & Stuckarbeiten

  • Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Tischlereien, Türen & Stuckarbeiten card image

    Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Tischlereien, Türen & Stuckarbeiten

  • Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Küche & Badezimmer card image

    Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Küche & Badezimmer

  • Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Tore & Treppenhäuser card image

    Stilgeschichte ~ 1910-1920 Nationalromantik: Tore & Treppenhäuser