Glasreiniger in praktischer Sprühflasche von Marius Fabre. Der Reiniger enthält weißen Essig, ein natürliches und umweltfreundliches Reinigungsmittel für Badezimmer, Küchen und Fenster. Ein paar Tropfen entfernen effektiv hartnäckige Flecken, ohne die Umwelt zu belasten.
Essig hat viele gute Eigenschaften: Er ist natürlich antiseptisch, löst Kalk und Flecken, macht Oberflächen weich, verleiht Glanz und wirkt desodorierend.
Anwendung:
Mit einem Schwamm auftragen, kurz einwirken lassen, abspülen und gründlich trocknen.
Anwendungsbereiche:
- Reinigt Oberflächen in Küche (Arbeitsplatten, Haushaltsgeräte) und Bad (Waschbecken, Duschen, Toiletten)
- Poliert Fenster und verleiht Wasserhähnen und Silbergegenständen Glanz
- In der Wäsche wirkt Essig als natürlicher Weichspüler. Geben Sie 100 ml Flüssigwaschmittel in das Waschmittelfach und 70 ml weißen Essig in das Weichspülerfach. Schützt Ihre Textilien und entkalkt die Waschmaschine!
Zusammensetzung: 14% Säuregehalt
Volumen: 700 ml
Über Marius Fabre
Marius Fabre ist ein renommiertes Familienunternehmen mit einer Seifenfabrik in Salon-de-Provence, Frankreich. Das Unternehmen wird noch immer von derselben Familie geführt, die es um die Jahrhundertwende 1900 gründete. Hier entstehen umweltfreundliche Reinigungsprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen, frei von Chemikalien. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine echten Savon de Marseille-Seifen, die noch nach der ursprünglichen Methode hergestellt werden. Marius Fabre ist eines von nur drei Unternehmen, die die Bezeichnung "Savon de Marseille" verwenden dürfen, dank ihrer bewahrten Handwerkstraditionen.
Warnung!
- Verwenden Sie es nicht zusammen mit anderen Produkten (z.B. Chlor).
- Verursacht Hautreizungen und schwere Augenreizungen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Einatmen der Dämpfe vermeiden. Lesen Sie das Etikett vor Gebrauch.
Bei Hautkontakt: Mit reichlich Wasser und Seife waschen. Bei anhaltender Hautreizung einen Arzt konsultieren.
Bei Augenkontakt: Vorsichtig mit Wasser ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung ärztlichen Rat einholen.