Korrosionsschutzöl zur Behandlung von Metallen in all seinen Formen, auch bereits angerostete Oberflächen. Das trocknende Öl dringt in die Oberflächenstruktur ein und verhindert Oxidation, danach sollte überschüssiges Öl für ein klebfreies Ergebnis abgewischt werden.
Das Korrosionsschutzöl wird anhand eines einzigartigen Raffinationsverfahrens aus Leinöl gewonnen. Es besteht aus trocknenden, d. h. oxidierenden Fettsäuren, die wasserabweisend sind, von lebenden Organismen nicht aufgenommen werden können und beständig sind gegen Fette, Mineralölprodukte, Salze und schwachen Säuren, z. B. Zitronen-, Wein- und Essigsäure. Das Öl dringt in die Poren und Ecken der Oberfläche ein und isoliert sie von Sauerstoff. Es trocknet, d. h. reagiert mit dem Luftsauerstoff, quillt um 8,6 % auf und bildet Linoxin, ein natürliches Polymer, das dauerhaft haftet. Bei 20 °C und guter Belüftung trocknet das Korrosionsschutzöl innerhalb von 24 Stunden.
Getrocknetes Korrosionsschutzöl ist eine hervorragende Grundierung, wenn der Überschuss von der Oberfläche entfernt wurde, bevor das Öl getrocknet ist. Wenn Sie jedoch saubere (nicht korrodierte) Oberflächen mit Leinölfarbe von Selder streichen, benötigen Sie keinen Korrosionsschutz, da die Farbe selbst die Oberfläche schützt. Die Farbe besteht zu 45 % vol. aus Bindemitteln mit der gleichen Zusammensetzung und den gleichen Eigenschaften wie das Korrosionsschutzöl. Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie im Produktblatt (Schwedisch).
Enthält: Oxidierende Fettsäuren des Leinöls
Trockensubstanz: 100 %
Trockenzeit: Ein Tag bei 20 °C und guter Belüftung
Verbrauch: 100–200 ml/m2
ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr! Tücher und poröses Material mit befeuchtetem Leinöl sollte vor der Entsorgung verbrannt, an einem offenen, nicht brennbaren Ort getrocknet oder in Wasser eingeweicht gelagert werden.
Hergestellt in Schweden
Das Produkt wird in Schweden aus den besten Rohstoffen hergestellt.