HINWEIS: Verkauf pro Quadratmeter. Der Boden wird in eingeschweißten Paketen mit 3-4 Brettern und vorgegebenen Längen normalerweise zwischen 3,5-5,4 Metern geliefert. Wenn Sie spezifische Längenwünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte vorab per E-Mail, um den aktuellen Lagerbestand zu überprüfen.
Massivholzdielen aus Fichte, einer leichteren Holzart als Kiefer. Jede Diele sieht anders aus und verleiht dem Boden eine natürliche und lebendige Ausstrahlung.
Der Boden wurde auf einen Feuchtigkeitsgrad von 9 % getrocknet, was einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % bei +20 °C in einem normalen Wohnhaus entspricht. Im Hobelwerk wird der Boden so gelagert, dass er einen gleichmäßigen und guten Feuchtigkeitsgehalt erhält. Dank des geringen Feuchtigkeitsgehalts kann der Boden direkt nach dem Auspacken verlegt werden. Das Holz wird fertig geliefert.Weitere Informationen zur Montage etc. finden Sie in der pdf-Datei oben!
Material: Nordische unbehandelte Fichte
Feuchtigkeitsgehalt: 9 %
Der angegebene Preis versteht sich pro Quadratmeter inkl. MwSt. zzgl. Lieferung.
Breite: 180 mm sichtbare Breite
Dicke: 26,5 mm
Zertifizierung: PEFC – für nachhaltige Forstwirtschaft
Der Boden wird gehobelt und unbehandelt geliefert. Um eine perfekte Bodenoberfläche ohne Unebenheiten zu erhalten, muss der Boden nach der Verlegung einmal geschliffen werden.Kontaktieren Sie uns für Gesamtpreis und Bestellung.
Was ist zu beachten?
Holz ist ein lebendes Material, das je nach Luftfeuchtigkeit schrumpft oder sich ausdehnt. Wenn an trockenen Wintertagen das Kaminfeuer brennt, werden wahrscheinlich Lücken zwischen den Holzdielen entstehen. Im Sommer verschwinden die Lücken jedoch wieder. Es ist für den Boden am besten, wenn die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Raum stets gleichmäßig sind. Der Boden kann problemlos über einer Fußbodenheizung verlegt werden, wenn die Temperatur der Bodenoberfläche 27 Grad nicht übersteigt.
Tipps!
Druckstellen (z. B. von Absatzschuhen) im Holzboden lassen sich leicht beseitigen! Legen Sie ein nasses Tuch auf die Druckstelle. Nach kurzer Zeit stellen sich die Fasern auf und die Druckstelle wird für das Auge unsichtbar. Die Methode funktioniert, solange die Fasern nicht abgeschnitten wurden. Spitze Gegenstände können allen Böden schaden. Dicke Holzböden können, wenn sie beschädigt sind, immer wieder abgeschliffen werden.
Da sich Holz in verschiedenen Umgebungen und bei unterschiedlicher Behandlung unterschiedlich verhält, können wir nach der Verlegung des Bodens keine Reklamationen entgegennehmen. Reklamationen können nur vor der Verlegung des Bodens geltend gemacht werden.