Historische Kuriosität - Originalfliese von 1914

Wir haben ein Geschenk bekommen. Ein gefüllter Korbmit weißen 15 x 15 Fliesen, Eckleisten, Zierleisten und einer Mäanderbordüre in Weiß undblau. Wie sich herausstellte, wohnte die Frau, die mit dem Korb gekommen war, ein paar Stufen oberhalb des Ladens. Als sie ihr Bad renovieren musste, hatte sie sich die Flieseen aufgehoben, die ihr so gut gefielen. Wie sich herausstellte war die Fliese original und saß schon seit dem Hausbau an der Wand! Auf der Rückseite kann man mit etwas Fantasie die Marke Villeroy & Boch entziffern. Ein Unternehmen, das in Deutschland bereits 1748 produzierte und das noch heute von den Nachkommen der beiden Familien geführt wird.

Was ist ein Mäandermuster?

Das Mäandermuster kann beschrieben werden als eine kontinuierliche Schleife mit zusammengesetzten geometrischen Formen. Das Muster wurde seit der Antike verwendet, als es seinen Namen von dem sich schlängelnden Fluss Menderes in der Westtürkei erhielt. In den zwanziger Jahren wurde die mäandrierende Bordüre als Dekorationsdetail wieder populär. Der Architekt, der das Haus am Karlavägen 1914 fertigstellte, muss seiner Zeit etwas voraus gewesen sein!

 

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.