Farbgebung – Nationalromantik

Die Nationalromantik entwickelt sich als nationalistischer Zweig der Romantik und kommt im späten 19. Jahrhundert in den meisten Ländern vor allem in den Bereichen Kunst, Literatur und Musik zum Ausdruck. Zu dieser Zeit entwickeln die meisten europäischen Länder ihren eigenen nationalromantischen Stil. Die Nationalromantik basiert auf romantischer Begeisterung für die echte, sichere und altbekannte heimische Baukultur.In Schweden liegt der Schwerpunkt auf dem Heimatort. Die Altstadt von Stockholm, Visby und das Vasa-Schloss dienen als Inspiration, während ältere mittelalterliche Gebäude und Details vermessen werden. Auch der Stil ist von deutschen, dänischen und englischen Vorbildern dient als Inspiration. Beispiele aus dieser Zeit sind die Gründung von Skansen sowie das Nationalmuseum in Stockholm.

Inneneinrichtung

Räume
In exklusiven Umgebungen dominiert bei der Einrichtung der romantische Blick auf die Geschichte, inspiriert von der Wikingerzeit und dem Mittelalter. Weiße Wände mit handgewebten Textilien in leuchtenden Farben sind nicht ungewöhnlich, oft mit altnordischen Motiven. 

Tapeten sind nach wie vor beliebt. Kleingemusterte Tapeten mit Blumenmustern setzen sich ab 1915 auf breiter Ebene durch und vermitteln eine gemütliche Ausstrahlung. Großflächige Art-Deco-Muster werden mit kräftigen schwarzen Konturen und leuchtenden Farben, vorzugsweise mit Vogelelementen, auf den Markt gebracht.

Im luxuriösen Esszimmern sind nach wie vor dunkle Gobelin-Tapeten beliebt, und im Salon werden Tapeten gewählt, die schimmernde Seidenstoffe in leuchtenden Farben imitieren. Für die Schlafzimmer wird eine helle Tapete mit Blumenmuster gewählt.

Verzierungen
Angestrebt wird eine „authentische und ehrliche“ Architektur und für Verzierungen werden edlere Hölzer wie Eiche und Mahagoni verwendet, eine günstigere Alternative ist jedoch dunkel gebeizte Kiefer. Die Türen sind normalerweise in einem cremefarbenen Farbton gestrichen, aber die Türen zum Esszimmer sind oft aus Eiche oder mit Maserungen versehen.

Boden
Die Fußböden bestehen aus rauen Dielenböden in Kiefer oder Fichte.Die Böden können wie geseifte Holzböden behandelt, aber auch lackiert oder mit Leinölfarbe gestrichen werden.

 

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.