Lim & Handtryck lässt eigenen Tapetenkleister aus hochverdichteter Zellulose herstellen, der völlig frei von synthetischen Chemikalien und Konservierungsmitteln ist.
Geben Sie das Pulver unter kräftigem Rühren in 4 Liter kaltes Wasser, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Lassen Sie die Lösung mindestens eine Stunde quellen. Für die gewünschte Konsistenz nach Belieben mehr Wasser zugeben (maximal jedoch 1 Liter). Der Kleister sollte eine „klebrige" Konsistenz haben.
Kleisterreste auf der Tapetenvorderseite werden beim Anbringen mit einem feuchten Schwamm oder Lappen abgewischt. Der Kleister kann auch für andere Klebearbeiten im Zusammenhang mit Papier, wie z. B. Pappmaché-Arbeiten, verwendet werden.
Auch beim Kleben moderner Papiertapeten wird der Kleister aus mehreren Gründen vorteilhaft eingesetzt:
1) Zellulose benetzt das Papier nur wenig, dadurch werden Passungsprobleme aufgrund von quellendem Papier reduziert.
2) Er enthält keine Kunststoffe – von Vorteil für alle, die ihre Wände möglichst diffusionsoffen halten und Glanzflecken auf der Vorderseite vermeiden möchten.
3) Die meisten anderen Kleister in Pulverform enthalten synthetische Verstärkungsstoffe (bei unserem ist dies nicht der Fall) und vergilben mit den Jahren, so dass sich, wenn man z. B. versäumt hat, Kleister abzuwischen, nach einigen Jahren im Bereich der Fugen gelbliche Flecken bilden.
4) Im Gegensatz zu Fertigklebern enthält unser Kleber auch keine Konservierungsstoffe (was in der Malerfachpresse viel diskutiert wurde, da Maler auf die Konservierungsstoffe in Fertigklebern stark allergisch reagiert haben).