Es sollte immer eine Grundierung verwendet werden, unabhängig davon, ob die Oberfläche Holz ist oder zuvor gestrichen wurde. Die Grundlackierung gilt unabhängig von der endgültigen Farbe. Besonders exponierte Flächen, Wasserwände, Windschutzscheiben, Rahmenteile, Fenster und Türen sollten vor dem Auftragen der Grundierung vorzugsweise mit Grundieröl Universal grundiert werden
Inhaltsstoffe: Oxidiertes Leinöl, Zinkoxid, Titandioxid, Isoaliphatisches Naphtha (geruchlos).
Schneller bei gutem Luftaustausch
Verbrauch: 1 Liter reicht je nach Untergrund für 8-14 m²
Verpackung: Erhältlich in 0,5-, 1- und 5-Liter-Tiegeln
Reinigung von Pinsel und Händen: Leinenseife
Trockengehalt: 95 %
Dichte: 1,8-2,2 kg pro Liter je nach Pigment
Eine gute Grundierung ist eine Voraussetzung für eine gut ausgeführte Lackierarbeit und ein starkes und schützendes Endergebnis. Die Grundierung auf Zinkbasis von Selder & Co basiert auf raffinierten Leinölen, was ihr einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Trocknungszeit, Aushärtung und Witterungsbeständigkeit verleiht. Diese Leinölfarbe zeichnet sich durch eine niedrige Viskosität und ein hohes Gewicht aus, was sie leicht streichbar, aber gleichzeitig gut deckend macht, ohne dass eine Verdünnung erforderlich ist. Die Dichte variiert zwischen 1,8-2,2 kg pro Liter, was einen hohen Pigmentanteil und eine lange Lebensdauer garantiert.
Allgemeines zu Leinölfarbe: Leinölfarbe wird zum Streichen im Innen- und Außenbereich verwendet und kann auf vielen verschiedenen Untergründen verwendet werden wie Holz, Stahl, Gips und Glas. Wichtig ist, dass Sie beim Malen mit Leinölfarbe dünne Schichten auftragen. Arbeiten Sie die Farbe mit einem dichten und kräftigen Pinsel ein. Das Bindemittel der Farbe ist photochromatisch, was bedeutet, dass sie auf Oberflächen, die wenig Tageslicht erhalten, leicht vergilbt. Photochromatin ist jedoch reversibel, was bedeutet, dass eine vergilbte Oberfläche ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangt, sobald sie Tageslicht ausgesetzt wird.
Hinweis: Leinölfarbe enthält Leinöl. Stoff, Lappen und anderes faseriges Material kann sich daher spontan entzünden. Tränken Sie die Lappen in Wasser und bewahren Sie sie in einer fest verschließbaren Plastiktüte auf. Alternativ können Sie die Lappen verbrennen.
Hergestellt in Schweden
Das Produkt wird in Schweden aus den besten Rohstoffen hergestellt.