Tipps und Fakten – Verkleidung im Stil der Jahrhundertwende

Durch die Betrachtung von Gebäudedetails wie Holzprofilen und Leisten können Sie Hinweise auf die Geschichte des Hauses erhalten und Renovierungen usw. leichter datieren. Viele Menschen interessieren sich auch für die typischen Profile des jeweiligen Bauzeitraums des Eigenheims, um es so originalgetreu wie möglich zu restaurieren. Obwohl es natürlich große Unterschiede gibt, haben wir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Trends zusammengestellt, die sich in Bezug auf Fenster- und Türverkleidungen in verschiedenen Epochen um die Jahrhundertwende abzeichneten. 

Abbildung Nr. 2 zeigt die Profile zeittypischer Verkleidungen für verschiedene Epochen. Von links:

1850–1900 Neorenaissance: Breite und stark profilierte Leisten wurden zur Mode.

1900–1910 Jugendstil: Verkleidungen und Leisten sind noch relativ breit, ca. 11–12 cm und der Jugendstil kommt durch eine Wellenform mit mehreren kleineren Perlenprofilen im Innen- und Außenrand zum Ausdruck. 

1910–1920 Nationalromantik: Die Verkleidung ist im Vergleich zu früheren Jahrzehnten etwas schlichter. Die übliche Breite beträgt etwa 10 cm. Jetzt sind auch gleichseitige Verkleidungen mit gleichen Profilen auf beiden Seiten beliebt.

Klassizismus der 1920er Jahre: Tür- und Fensterverkleidungen sind jetzt noch schmaler als in den 1910er Jahren, normalerweise zwischen 7–9 cm. Die Perlenprofile sind noch schlichter geworden und haben oft eine Birnenform.

Hier finden Sie alle unsere Tür- und Fensterverkleidungen.Sollten Sie keine passende Verkleidung finden, haben wir auch die Möglichkeit, ein neues Profil nach Ihren Wünschen herzustellen! 

Zurück zum Blog
split-banner image
split-banner image

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.