Tipps & Fakten - Knaufkabel für Wandleuchten

Als in den 1890er Jahren die ersten Kabel verlegt wurden, geschah dies oft in bestehenden Gebäuden, wo keine Rohre für eine Unterputzverkabelung vorhanden waren. In den feineren Stadtwohnungen gab es bereits Gasleitungen, die teilweise zum verdeckten Ziehen genutzt werden konnten, ansonsten wurden aber so genannte Knospenleitungen verwendet, bei denen die gedrehte, textilummantelte Leitung über Porzellanknöpfe angebracht wurde, die einen Abstand von etwa 40 cm hatten. Das Ziehen der Knospenleitungen erfolgte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, danach wurde die metallverkleidete Kuhlo-Linie verwendet. Die Knospenverkabelung als feste Installation ist heute nach schwedischem Recht verboten, aber immer noch als integraler Bestandteil einer Leuchte zugelassen. Sie darf jedoch nicht direkt an eine Anschlussdose angeschlossen werden, sondern muss mit einem Wand- oder Deckenstecker abgeschlossen werden. 

Um die Jahrhundertwende wurden sowohl Wand- als auch Deckenleuchten oft zusätzlich mit einer Holzplatte versehen, in die der Installateur problemlos Nuten sägen konnte, um das Leuchtenkabel in die Leuchte einzuführen. Diese Platten existierten bis in die 1920er Jahre als Abstand, um genügend Platz für die Verbindung zwischen Festleitung und Leuchte zu schaffen. Die Holzplatte konnte entweder dunkelbraun sein oder in der gleichen Farbe wie die Wand gestrichen werden, wodurch das Gefühl der Leuchte als Teil des Innenraums betont wird.

Wir verkaufen sowohl Holzbügel, gedrehte Textilkabel als auch Porzellanknäufe als Option für unsere Decken- und Wandleuchten von der Karlskrona Lampenfabrik. Die Holzbügel sind in weiß oder dunkelbraun mit passendem Textilkabel erhältlich. Die Porzellanknöpfe sind auch in Weiß und Braun und mit unterschiedlichen Befestigungsschrauben erhältlich, um sie an die Legierung der Leuchte anpassen zu können.

Zurück zum Blog

Zugehörige Produkte

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.