Tipps & Fakten - Gartenmöbel aus Holz pflegen

Hochwertiges Kiefernholz

Die spätwüchsige Kernkiefer ist ein hervorragendes Material für Gartenmöbel. Einzelne Bäume, die lange wachsen durften und richtig alt wurden, bekommen dünne Jahresringe und wichtige Eigenschaften, die das Kiefernholz zu einem sehr langlebigen Material für Außenmöbel machen. Die Bäume werden während des Winters gefällt. Das Holz wird dann auf geeignete Maße gesägt und für einige Jahre gestapelt, damit es an der Luft trocknet. Dann wird es innen gelagert, damit es noch einige Wochen vollständig austrocknet kann, bevor es weiterverarbeitet wird. Wenn die Möbel später wieder in die feuchtere Außenumgebung gestellt werden, quellen die Fugen auf, was sie äußerst robust macht. Für die Füße der Möbel wurde ausschließlich harzreiches Kernholz verwendet, das keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Malen mit Leinölfarbe

Auch beim Streichen ist es wichtig, dass das Holz vollständig trocken ist, damit die Leinölfarbe in die Poren eindringen und sich mit dem Untergrund „verheiraten“ kann. Verwenden Sie echte Leinölfarbe, die atmet und zu einer diffusionsoffenen Konstruktion beiträgt, die keine Feuchtigkeit einschließt (im Gegensatz zu vielen modernen Oberflächenbehandlungsmethoden, die schließlich zu Fäulnis führen können). Die hochwertige Leinölfarbe wird je nach Farbton in 3-5 dünnen Schichten von Hand aufgetragen. Das Ergebnis ist eine Farbe, die mit dem Holz "lebt", das je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft seine Form ändert.Holen Sie sich weitere Profi-Tipps über das Malen mit Leinölfarbe!

Die Pflege

Wir empfehlen das Abwischen mit einem feuchten Tuch, um Verschmutzungen durch Pollen, Vögel und Luftschadstoffe zu entfernen. Bei rußartigen Ablagerungen (auf den hell lackierten Möbeln) empfehlen wir "Universal Stone" oder einen gleichwertigen mineralischen Reiniger, der die lackierte Oberfläche schont. Verwenden Sie für diese Möbel keine Leinölseife, da die Seife die Farbe löst. Nach mehreren Jahren im Außenbereich mit UV-Strahlung und wiederholtem Wischen laugt die Leinölfarbe aus und beginnt zu „kreiden“. Dies wird von vielen als schöne Patina empfunden, ist aber auch ein Zeichen dafür, dass die Möbel gepflegt werden müssen. Eine einfache Maßnahme, besonders bei dunkleren Farben, ist es, die Möbel mit Leinöl oder Lack einzufetten. Die Farbe erhält dann ihren Glanz zurück und das Pigment bindet sich wieder. Bunt gestrichene Möbel werden am besten aufgefrischt, indem man einen oder zwei Anstriche aufträgt. Als Vorbereitung vor dem Lackieren Schmutz und lose Partikel von der Oberfläche durch Abwischen oder leichtes Schleifen entfernen. Achten Sie darauf, dass die Möbel vor dem Streichen in der Sonne oder alternativ bei Zimmerwärme gut trocknen.

Winterlagerung

Lagern Sie die Möbel draußen am besten überdacht und mit trockenen Füßen. Eine Lagerung im Innenbereich (Raumtemperatur) wird nur vorübergehend während der Wartung empfohlen. HINWEIS: Decken Sie die Möbel nicht mit Plastikfolie ab. Mit Leinöl gestrichene Outdoor-Möbel aus Holz sollten luftig gelagert werden.

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.