Tipps & Fakten – Über Pärlspont

Pärlspont wurde bereits im 19. Jahrhundert eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit, insbesondere in Villen. Dieses schöne Paneel kann für alles verwendet werden, von Decken und Innenwänden bis hin zu Brüstungen oder über dem Waschbecken.Der Unterschied zu gewöhnlichen Paneelen besteht in der Erhebung an der Feder – einer Perle Dieses abgerundete Ende auf einer Seite des Bretts zieht sich somit wie eine Perle über das gesamte Brett. Es wird gesagt, dass die Perle die Aufgabe hat, einen kleinen Schatten über den Spalt zu werfen, der entstehen kann, wenn das Holz arbeitet, um ihn für das Auge weniger sichtbar zu machen.

Bei der Installation von Pärlspont im Badezimmer ist es wichtig, dass das Holz beispielsweise mit Leinölfarbe behandelt wird. Tragen Sie zunächst unbedingt eine Grundierung auf, bevor Sie die Anstrichfarbe auftragen. Wir empfehlen, Pärlspont nicht direkt im Duschbereich anzubringen.

Pärlspont wird vorzugsweise mit konischen 50-mm-Nägeln befestigt und kann gestrichen, lackiert oder unbehandelt verwendet werden.

Um zu bestimmen, aus welcher Zeit das Pärlspont-Paneel stammt, schaut man sich am besten die Breite der Bretter an. Pärlspont aus dem 19. Jahrhundert war oft breiter (ca. 120 cm) und stärker als die dünneren und schmaleren Bretter des 20. Jahrhunderts.

Bild 1: @patricarodi

Bild 2: Villa außerhalb von Oslo

Bild 3: @entravilla

Bild 4: @johannabraford

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.