Inspiration - Klassische Küchen

______________________________________________________________________________

Das Küche wird oft als das Herz des Hauses betrachtet, ein Treffpunkt, an dem sich Freunde und Familie treffen. Dies ist eine Philosophie, die in der modernen Zeit dazu beigetragen hat, dass Häuser oft mit einem offenen Grundriss gebaut werden, aber das war nicht immer so. Willkommen, um mehr über die Küchen um die Jahrhundertwende zu erfahren und sich von den Materialien und der Einrichtung unserer Kunden inspirieren zu lassen!

split-banner image
split-banner image

Foto: @studio_karin

Kökets roll kring Sekelskiftet

Köket har genomgått en rad förändringar sedan förra sekelskiftet. I arbetarbostäderna fungerade köket som en multifunktionell plats, här lagade man mat, umgicks, och till och med sov vissa familjemedlemmar. Det var inte ovanligt att hela familjen delade ett rum, ibland även tillsammans med inneboende.

I påkostade lägenheter och villor hade köket en annan roll. Det var en ren arbetsplats med en egen utgång för att undvika att kökspersonalen och barnen störde herrskapet. Köket var också placerat långt bort från de finare delarna av huset. En serveringsgång ledde ofta till matsalen, med vackra platsbyggda skåp som innehöll allt från redskap till servis.

Köket var praktiskt och lätt att hålla rent. Grytor och verktyg stod på öppna hyllor eller hängde på krokar. En låg disk- och arbetsbänk med carraramarmor var idealisk för matlagning. Vedspisen var kökets hjärta, och kakel med fasade kanter användes runt spisen.

Kökets utformning på 20-talet

Under tidens gång förbättrades köken ständigt. På 1920-talet blev ljusa kök populära. Ur kranarna kommer nu normalt både varmt och kallt vatten. Det börjar dyka upp riktiga kylskåp i köken och bänkskivorna av marmor liksom köksskåpen blir fabrikstillverkade. Det är vid den här tiden som kökens överskåp blir vanliga, men i sin standardiserade form skulle de dröja. 

Ländliche und zeitgemäße Küche in Österlen

split-banner image
split-banner image

Foto: @ellendixdotter

Unter den Balken des 100 Jahre alten Hauses in Österlen hat sich eine echte Traumküche entwickelt. Hier wurde eine Spülbecken aus Porzellan von Shaws und der Küchenarmatur Horus Julia in Chrom ausgewählt. Die kleinen Knöpfe, die die Küchenschubladen und -türen schmücken, sind ebenfalls aus Porzellan. Eine Küchenleiste mit Haken eignet sich perfekt zum Aufhängen von Handtüchern und Küchenutensilien.

Sorgfältig renoviertes Jahrhundertwende-Haus in Stockholm

split-banner image
split-banner image

Foto: @kronfoto

In diesem um 1885 erbauten Jahrhundertwendehaus wurde sorgfältig und liebevoll renoviert. Der Fokus lag auf Details und der Erhaltung der originalen Holzarbeiten. Die Wohnung verfügt über eine große Küche mit Messingdetails wie unseren Griffen und dem Küchenarmatur Oxford. Zu den Details gehören auch Schalter und Steckdosen aus Porzellan, zeitgemäße Türgriffe und wunderschön verzierte Deckenleisten. Küchenregale wie diese können mit unseren Konsolen gebaut werden.

Lassen Sie sich von den wunderschönen Küchen unserer Kunden inspirieren

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.