Historische Kuriosität – Villa Lyran

Bereits in den 1870er Jahren diente die Villa Lyran als Sommervilla und Ort für Feierlichkeiten. Das Haus wurde von dem Ehepaar Limnell gebaut, das gerne Prominente seiner Zeit zu Partys einlud. In den Sommern Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Haus zu einem geschätzten und weit bekannten literarischen und musikalischen Salon, in dem Kulturschaffende gerne zu Gast waren. Zu den Besuchern gehören Namen wie Selma Lagerlöf, Jenny Lind, Carl David af Wirsén und Henrik Ibsen. Sogar König Oscar II besuchte das Haus zweimal und drückte seine Wertschätzung aus.

Das Haus erhielt seinen Namen von einer hölzernen Leier (lyra), die der Dichter Leopold als Hommage an Bellman hier aufstellte. Leider verrottete die ursprüngliche Leier schließlich und die kleinere Leier, die jetzt im Hof steht, musste die ursprüngliche ersetzen.

Innen erinnert die Villa mit der Holzvertäfelung, dem Stuck und dem schön gemeißelten Kamin im großen Raum noch stark an die damalige Zeit. Die Villa ist auch von außen sehr schön anzusehen. Machen Sie einen Spaziergang über die Veranda des Hauses und schauen Sie sich die schönen Laubsägedetails an. Den magischen Blick auf den Mälarsee vom Aussichtsturm aus sollten Sie ebenfalls nicht verpassen.

Die zwischen Mälarhöjden und Bredäng in Stockholm gelegene Villa kann auch heute noch für Partys, Hochzeiten usw. gemietet werden, aber Sie können dort auch einfach nur eine Tasse Kaffee genießen.

Bild von den Stockholms läns hembygdsföreningar.

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.